Kommunikationsberatung | NM Hammersen und Partner
  • Selbstverständnis
  • Aufgabe
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Köpfe
  • Magazin
  • Menü Menü

VERSTÄNDNIS UND VERTRAUEN

Für Unternehmen sind in Sachen Kommunikation zwei Aspekte besonders beachtenswert.

  • Zum einen: Ihr Verhalten muß in das jeweilige Umfeld hineinpassen und von den Adressaten akzeptiert werden. Nur so kann der unternehmerische Handlungsspielraum optimal genutzt werden. Diese Wechselwirkung zwischen Unternehmen und Umfeld wird entscheidend von Kommunikation beeinflußt.
  • Zum anderen: Kommunikation findet statt, unabhängig davon, ob sich eine Organisation aktiv darum kümmert oder sie passiv geschehen läßt. Da man sich nicht nicht verhalten kann, kann man auch nicht nicht kommunizieren.
Transparenz und Glaubwürdigkeit

Mit Blick auf Kommunikation liegt die Aufgabe von Unternehmen zunächst darin, Verständnis und Vertrauen für das unternehmerische Entscheiden und Handeln zu erreichen. Durch sachliche und kompetente Information will sie Transparenz schaffen und Glaubwürdigkeit herstellen. Verständnis, Vertrauen, Transparenz und Glaubwürdigkeit sind die Säulen, auf denen produktive und nachhaltige Beziehungen ruhen.

DIFFERENZIERUNG UND IDENTITÄT

Unternehmen müssen berücksichtigen, daß nicht Fakten alleine entscheiden über den Wert eines Unternehmens, das Image einer Marke oder die Identifikation mit einem Produkt oder einer Dienstleistung. Quantitative und qualitative Aspekte der menschlichen Wahrnehmung sind ebenso wichtig. Hier befindet man sich in einer zweifachen Wettbewerbssituation:

  • Zum einen geht es darum, überhaupt wahrgenommen zu werden, Aufmerksamkeit zu erzielen. Bei Adressaten, deren Erlebniswelt mit Information übersättigt ist. Keine leichte Aufgabe, da an Mitbewerbern um die knappe Ressource Aufmerksamkeit kein Mangel ist.
  • Zum anderen konkurrieren Unternehmen um positive Einstellungen und Bewertungen auf den Meinungsmärkten. Daher kommt es darauf an, die Wahrnehmung der Adressaten aktiv zu steuern. Das, was sie über ein Unternehmen, eine Dienstleistung, eine Person denken, soll so weit wie nur möglich dem eigenen Selbstverständnis entsprechen. Auch das eine Herausforderung, denn „Wahrheit“ gibt es hier nicht. Im Gegenteil: Jeder macht sich sein eigenes Bild von der Wirklichkeit. Es spielt dabei keine Rolle, ob dieses Bild „stimmt“. So lange es „passt“, urteilen und handeln Menschen danach.
Bekanntheit, Ansehen und Profil

Diesen Wettbewerb kann nur bestehen, wer sich erstens – nach außen – durch eine trennscharfe Positionierung differenzieren und zweitens – nach innen – Sinn und Orientierung (Identität) stiften kann. Gute Kommunikation leistet hierbei einen wesentlichen Beitrag. Ihr Ziel: Bekanntheit, Ansehen und Profil. Dies sind ergebnisrelevante Wettbewerbswerte! Kommunikation ist also nicht bloß „nice to have“, sondern stellt eine Investition in den Unternehmenswert dar. Anders ausgedrückt: Kommunikation kostet Geld. Keine Kommunikation kostet noch mehr Geld.

KONTAKT AUFNEHMEN

SITEMAP

SELBSTVERSTÄNDNIS
AUFGABE
LEISTUNGEN
REFERENZEN
KÖPFE
MAGAZIN
KONTAKT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ

BEITRÄGE ZUR KOMMUNIKATION

  • Gendergerechte Sprache: Die PR sollte Politische Korrektheit den Ideologen überlassen14. Mai 2020 - 17:03
  • Aktueller Beitrag zur Kanzleikommunikation erschienen15. April 2019 - 12:18
  • Abstimmungsschleifen und andere missliche PR-Aufgaben15. März 2019 - 14:17
  • Menschen vertrauen klassischen Medien mehr als Social Media23. Januar 2019 - 22:23
  • PR-Erfolg ist mehr als „Platzierungen“ in Printmedien12. Juni 2018 - 20:40
  • Wie Kanzleien ihre Markenbekanntheit steigern6. Juni 2018 - 12:15

RUFEN SIE UNS AN

Büro  +49  (0) 60 31  16 62 77

Mobil  +49  (0)1 78  6 68 84 45

SCHREIBEN SIE UNS

Görbelheimer Mühle | 61169 Friedberg

info@nmh-p.de

© Copyright - NM Hammersen & Partner
  • LinkedIn
  • Xing
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen